Taufe

Die Taufe ist Ausdruck der Zusage der göttlichen Gnade an den Menschen und Zeichen der Eingliederung in die Gemeinde Jesu Christi.

Kirchliche Gesetzessammlung

Mit der Taufe werden Kinder oder Erwachsene in die weltweite christliche Gemeinschaft aufgenommen. Die Taufe wird über die Grenzen der Konfessionen hinweg anerkannt und verbindet die Christen in aller Welt.

In den Kirchgemeinden werden die Taufen in der Regel in den Sonntags-Gottesdiensten gefeiert. Sofern Sie Ihr Kind noch nicht taufen lassen möchten, kann es im Gottesdienst einen Segen empfangen. Die Kleinkindertaufe geschieht auf Verlangen eines Elternteils oder eines Sorgeberechtigten, wenn der andere nicht widerspricht. Gehört kein Elternteil der Kirche an, kann die Taufe stattfinden, wenn die Eltern zur einer christliche Erziehung des Kindes durch die Paten bereit sind.

Eltern und Paten übernehmen mit der Taufe gemeinsam die Verantwortung für die christliche Erziehung des Kindes. In der Regel bestimmen die Eltern zwei Paten. Einer davon muss Mitglied der Evang.-ref. Kirche sein, der andere kann Mitglied einer anderen Kirche sein, etwa der katholischen. Wer keiner christlichen Kirche angehört, kann nicht Pate werden.

Das Pfarramt ist Ihr Ansprechpartner. Die Eltern führen mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin ein Taufgespräch. Dabei geht es um die Bedeutung der Taufe und um den Ablauf des Gottesdienstes sowie um organisatorische Fragen: wie Sie selbst oder die Paten den Gottesdienst mitgestalten, welche Lieder sie im Gottesdienst singen, ob Sie fotografieren möchten.

Zur Taufe geben sie Ihrem Kind einen Vers aus der Bibel auf den Lebensweg mit, den Taufspruch. Sie können sich darüber schon vor dem Gespräch Gedanken machen. Eine Liste von Sprüchen finden Sie hier. Lieder zur Taufe finden sich bei den thematischen Listen zum Evang.-Ref. Gesangbuch.

Eine Erklärung der Taufe findet sich im Heidelberger Katechismus.

Kontakt